Schöpfer der Eltern-Kind-Bindung

Wie läuft ein Projekt bei Pamplume ab?

Die Idee beginnt hier!

Wir wecken alle unsere Sinne, um zu beobachten, zu fühlen, zuzuhören und uns von unserer Intuition leiten zu lassen.

Wie geht das?

Indem wir von den erlebten Situationen Abstand nehmen und den Wunsch haben, Lösungen zu finden, um besser voranzukommen.

Vom Problem zur Lösung

Nach einem Streit fühlen wir uns schlecht und geben uns selbst die Schuld. Deshalb sucht Pamplume nach einer Lösung, um diese Probleme zu vermeiden und einen Weg zu finden, die Vision des Erwachsenen und die des Kindes zusammenzubringen.

In diesem Moment herrschte in der Werkstatt Aufruhr. Die Modelle stapeln sich. Kinder lieben es, neue Ideen zu entdecken!

Wir testen die Idee

Es ist eine stressige Zeit, denn es reicht nicht, eine Idee gefunden zu haben. Es muss mit zukünftigen Benutzern geteilt werden. Ihre Validierung ist unerlässlich!

Es ist toll, all diese Begeisterung und so viele Ideen zu sehen, die von allen Seiten zusammenkommen!

Wenn die Idee zum Objekt wird

Wir sind gespannt, das fertige Objekt zum Leben zu erwecken. es ist auch eine Lernphase.

Nun, aber warum mache ich das alles dann?

Ein Sprung in die Vergangenheit... Mit dem Diplom in Innenarchitektur und Produktdesign im Jahr 2006 in der Tasche, meinem klar vorgezeichneten Weg, läuft alles gut.
Metro-Arbeit-Schlaf, Liebesgeschichte, BB !!!

Universum der Elternschaft

Ich betrete eine neue Welt. Ich verwende neue Produkte, die ich bisher nicht kannte. Ich identifiziere mich mit den „erschöpften Eltern“, besuche Selbsthilfegruppen, interessiere mich für Montessori-Pädagogik usw.
Anschließend absolvierte ich eine Ausbildung in der kanadischen Methode „The Incredible Years“ am Kinderzentrum des Krankenhauses von Versailles, um die Kinderpsychologie besser zu verstehen.

Meine Verwandlung ist im Gange. Nachdem ich für andere bekannte Marken gearbeitet und Designwettbewerbe gewonnen hatte, wollte ich meine kreativen Fähigkeiten in der Welt der Kindheit anwenden, um die Schritte unserer Kinder zu lenken.